Positive Bilanz nach Stromausfall in Engelskirchen

"Auch wenn es herausfordernd war, hat letztendlich alles gut geklappt". Dieses Fazit zieht Engelskirchens Bürgermeister Gero Karthaus nach dem großflächigen Stromausfall in Engelskirchen und Teilen von Wiehl am Mittwoch Abend.

© Feuerwehr Lindlar

Ab circa 19 Uhr waren rund 25.000 Menschen für etwa vier Stunden ohne Strom - Grund für den Blackout war ein Brand im Umspannwerk Büchlerhausen in Ründeroth.

Auch wenn die Lage zeitweise angespannt war, ist Bürgermeister Karthaus froh darüber, dass der Krisenstab so reibungslos einberufen werden konnte. Dieser hatte zuerst lebenserhaltende Maßnahmen sichergestellt und Notfall-Informationspunkte in der Gemeinde besetzen lassen. Im nächsten Schritt soll jetzt aber geprüft werden, welche Abläufe noch besser oder schneller hätten laufen können. Man könne sich durch den Vorfall jetzt besser auf künftige Situationen vorbereiten und daraus lernen, sagt Karthaus.

Der Strom war ab 19 Uhr weg - ab 22 Uhr 30 hielt eine provisorische Umleitung die Versorgung zumindest für die allermeisten Privathaushalte aufrecht. Seit 6 Uhr am Donnerstag Morgen ist der Defekt am Umspannwerk repariert, so dass laut Angaben der Aggerenergie auch Industrie und Gewerbe in Engelskirchen wieder mit Strom versorgt sind.

Durch den Stromausfall waren am Abend auch die örtlichen Netze für Telefon und Mobilfunk beeinträchtigt, Notrufe von Feuerwehr und Polizei waren daher nicht möglich. In der Folge wurden die entsprechenden WarnApps und Cell Broadcast ausgelöst und die Notfall-Infopunkte in Engelskirchen besetzt, damit die Menschen im Notfall einen Notruf absetzen konnten.

Bisher keine kritischen Vorfälle bekannt

In einer Bilanz von Feuerwehr und Polizei heißt es, dass der Abend trotz der besonderen Lage ohne kritische Vorfälle verlaufen ist, sagte uns die Rettungsleitstelle. Letztlich konnte gegen 23 Uhr Entwarnung gegeben werden. Die besetzten Notfallinfopunkte an den Feuerwehrgerätehäusern wurden aufgelöst. Nun geht es für die Verantwortlichen an die Aufarbeitung der Situation und die Frage, ob gewisse Vorgänge verbessert werden können.

Weitere Meldungen