Positiver Blick auf den Ausbildungsmarkt im Bergischen
Veröffentlicht: Freitag, 03.11.2023 14:23
Den Coronaknick hat der Ausbildungsmarkt im Bergischen weitestgehend überwunden. Die Industrie- und Handelskammer meldet für den
Oberbergischen Kreis im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund 7 Prozent abgeschlossener Ausbildungsverträge.

Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind es sogar rund 11 Prozent mehr. Er ist damit Spitzenreiter im Bezirk der IHK Köln.
Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land zeigt sich ebenfalls zufrieden. Im Oberbergischen Kreis hat sie zwar rund zwei Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verloren, dafür sind es aber im Rheinisch-Bergischen Kreis rund 10 Prozent mehr Ausbildungsverträge.
Die Bilanz für das Ausbildungsjahr 2023 fällt aus Sicht der IHK und der Bergischen Kreishandwerkerschaft zwar besser aus, als die vom Vorjahr. Trotzdem gibt es immer noch Ausbildungssuchende und freie Ausbildungsplätze. Im Oberbergischen sind es gemeldete 226 Ausbildungsplätze, über 120 junge Erwachsene suchen auch noch eine Stelle. Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind es gut 140 freie Stellen, dort sind 146 Ausbildungssuchende gemeldet.

