Qualitäts-Bericht: RB25 und 48 sind Sorgenkinder

Die vielen Baustellen und der Personalmangel bei der Bahn stellen den Verkehrsverband go.Rheinland weiterhin vor große Herausforderungen. Im aktuell veröffentlichten Qualitäts-Bericht für das Jahr 2023 stellen sich die Bergischen Regionalbahnen RB25 und 48 als Sorgenkinder dar. Besonders auffällig war die Verschlechterung auf der Linie der RB25.

© Radio Berg

Diverse Brückenbauarbeiten auf der Strecke zwischen Overath und Engelskirchen hatten zuletzt für monatelange Komplett-Ausfälle gesorgt und einen Schienen-Ersatzverkehr nötig gemacht. Auch auf der Strecke der RB48 über Leichlingen hat es baustellenbedingt im vergangenen Jahr weiterhin viele Ausfälle gegeben. Ein ähnliches Bild bei der S11 ab Bergisch Gladbach, schreibt go.Rheinland.

In Sachen Pünktlichkeit gibt es insbesondere bei der RB48 noch Luft nach oben. Die Verspätungen lagen hier im Schnitt bei über drei Minuten. Bei der RB25 und der S11 sind die Züge im Schnitt um die zwei Minuten zu spät gewesen. Im Qualitäts-Ranking der 91 Linien im go.Rheinland Netz reiht sich die RB25 im hinteren ersten Drittel ein, die S11 befindet sich im MIttelfeld und RB48 bildet mit Platz 81 einen hinteren Platz. 

Weitere Meldungen