Rader Krankenhaus: Wolf will Antworten vom Land

Die geplante Krankenhaus-Reform sorgt seit Wochen für Aufregung im Bergischen. Vor allem die Pläne für die Kliniken in Radevormwald und Wermelskirchen treffen auf Widerstand. In beiden Fällen soll die Endoprothetik wegfallen, also die Abteilung für künstliche Hüften oder Knie.

© Sana Krankenhaus Radevormwald

Nun wird das Sana Klinikum ein Fall für die Landesregierung. Nachdem sich Rades Bürgermeister, das Klinikum und die Ärzte bereits in einem Offenen Brief gegen die Pläne gewandt haben, fordert nun der Landtags-Abgeordnete für Rade, Sven Wolf, in einer kleinen Anfrage Antworten von der Landesregierung. Unter anderem auf die Frage nach dem Warum. Das Klinikum sei landesweit für seine Hüft- und Knieprothesen bekannt und mehrfach zertifiziert.

Gerade mit Blick auf die Altersstruktur vor Ort sei die Endo-Prothetik eine sinnvolle Ergänzung. Außerdem will Wolf wissen, wie die Regierung die Versorgung der Menschen sicherstellen will, wenn die nächste Klinik mit diesem Angebot anderthalb Stunden entfernt und die ÖPNV-Verbindung unzureichend sei.

Folgende Fragen möchte Sven Wolf von der Landesregierung beantwortet haben:

1. Was sind die Gründe der Landesregierung für die beabsichtigte Schließung der Endoprothetik?

2. Stimmt die Landesregierung zu, dass - insbesondere vor dem Hintergrund der Altersstruktur im ländlichen Raum – die Endoprothetik am Sana Klinikum in Radevormwald eine sinnvolle Ergänzung des geriatrischen Schwerpunktes bildet?

3. Wie will die Landesregierung die Versorgung für Patienten aus dem ländlichen Einzugsgebiet um Radevormwald sicherstellen, wenn das nächste Krankenhaus mit dem Leistungsbereich nahezu 1,5 Fahrstunden entfernt ist, besonders vor dem Hintergrund der weniger mobilen Patienten in der häufigen Alterskohorte und der unzureichenden örtlichen ÖPNV-Anbindung?

4. Wurden bei der Betrachtung der Gesamtanzahl der Leistungen auch das jeweilige Verhältnis zwischen Operationen und den eingesetzten Operateuren sowie die örtlich vorhandene Qualitätszertifizierung herangezogen?

5. Wie will die Landesregierung verhindern, dass bei einer Streichung von Leistungsgruppen am Sana Krankenhaus Radevormwald die Fachärzte und zugehörigen Fachkräfte abwandern und die bisherige Qualitätszertifizierung entfällt?

Weitere Meldungen