Rechte Parolen bei Auftritt von Tanzgarde
Veröffentlicht: Donnerstag, 08.02.2024 09:05
Der TUS Belmicke aus Bergneustadt ist entsetzt: Seine Tanzgarde „Rote Funken“ hatte sich für ihren Einmarsch bei Auftritten den Song „L'amour toujours“ von Gigi D’Agostino ausgesucht – unwissend, dass er sogar über Deutschland hinaus immer wieder von Rechten gekapert wird.

Und genau das ist jetzt bei zwei Auftritten der Funken am letzten Wochenende passiert: Einmal im Kreis Olpe aber auch bei einer eigenen Veranstaltung des TUS. Jedes Mal hatten einzelne Personen aus dem Publikum rechte Parolen auf den Takt des Songs gerufen. Zum Entsetzen der Garde und ihres Vereins-Vorsitzenden Rainer Tomasetti.
Der hat die Sänger im Kreis Olpe direkt von der Bühne aus angesprochen: Derartige Hetzparolen gehörten nirgendwo hin – schon gar nicht in den Karneval. „Wir alle müssen Augen und Ohren offenhalten und klar Stellung beziehen!“, so sein Tenor. Jetzt würden nur einzelne Personen rufen, beim nächsten Mal dann vielleicht 30. Man habe umgehend Anzeige erstattet und den Song ausgetauscht.
In beiden Fällen ermittelt nun der Staatsschutz. Nach dem Vorfall im Kreis Olpe richten sich die Ermittlungen gegen einen 22-Jährigen. Es steht der Vorwurf der Volksverhetzung im Raum.
Ermittlungsverfahren nach Vorfall in Reichshof
In Reichshof-Widbergerhütte hatte es im Dezember ebenfalls zwei Vorfälle im Zusammenhang mit dem Song gegeben: Während er in einem Club gespielt wurde, sangen gleich mehrere Leute Parolen wie "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" auf den Takt der Musik. Fünf davon sind mittlerweile identifiziert. Sind zwischen 26 und 37 Jahre alt. Die Bonner Staatsanwaltschaft hat gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung eröffnet.