Robert Winkels, SPD
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:19
Robert Gordon Winkels ist 1961 geboren und ist Jurist.

Wer sind Sie als Mensch?
1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben
Familienmensch, Engagiert, Erfahren
2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Einen geselligen Abend mit der ganzen Familie und Freunden mit gutem Essen und guter Musik
3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
So richtig faul sind die Sonntage eigentlich nie. Ich fahre mit dem Rad über Refrath nach Sand und zurück nach Heidkamp und verteile Brötchen an meine gesamte Familie (vier Haushalte).
Danach frühstücken wir gemeinsam mit meinem Sohn und unserer Enkeltochter bei uns. An einem wirklich faulen Sonntag schaffe ich es dann nicht mehr ins Fitnessstudio. Meine Frau und ich hören lieber Musik und kochen gemeinsam. Abends schauen wir den Tatort.
4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Ich grille gnadenlos alles, was auf den Grill passt. Nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch diverse Gemüse.
5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Meine Familie mit ihren ganz unterschiedlichen Charakteren hat mich geprägt und ich denke ich sie auch.
Wofür stehen Sie politisch?
1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Familie ist mir das Wichtigste. Ich möchte, dass alle Kinder im Rheinisch Bergisch Kreis eine gute Zukunft haben.
2. Wie stellen Sie sich die Region/Kreis/Kommune in fünf Jahren vor?
Wir werden eine Kreisverwaltung haben, die dank guter Prozesse und Digitalisierung für die Zukunft gerüstet ist. Die Wälder des Rheinisch Bergischen Kreises haben keine Schandflecke in Form von abgestorbenen Fichtenbeständen mehr. Die finanzielle Situation der Kommunen und des Kreises stehen auf einer soliden Grundlage. Den Fachkräftemangel haben wir unter Kontrolle.
3. Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Landrat werden?
Den Transformationsprozess der Kreisverwaltung voranbringen.
Im Rahmen des Wahlkampfs habe ich aus dem Ehrenamt den Hinweis auf einen Optimierungsbedarf bei Starkregenereignisse und ähnliche Bedrohungslagen erhalten. Diesen Hinweisen werde ich nachgehen und die Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt weiter stärken.
Rettungskräfte und Polizei dürfen nicht bei Einsätzen durch Passanten in aggressiver Weise gestört oder sogar angegriffen werden. Das muss abgestellt werden.
4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den verschiedensten Bereichen ist großartig. Diese Motivation müssen wir stärken und erhalten.
5. Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Landrat umsetzen würden.
Im Bereich Bildung müssen wir unser Berufsschulsystem stärken und damit dem Fachkräftemangel bekämpfen. Deshalb ist insbesondere der Campus berufliche Bildung auf dem Zanders-Gelände so wichtig. Für dessen Umsetzung werde ich mich mit aller Kraft einsetzen.