Schafe züchten als Ausgleich zum Job

Jannik Stiller hat über die Großstädte Düsseldorf und Köln seinen Weg ins Bergische gefunden. In Radevormwald betreibt er hobbymäßig eine kleine Schafzucht und fühlt sich hier tierisch wohl.

© Radio Berg

Jannik ist vor drei Jahren aus der Stadt zu uns ins Bergische gezogen. Hier hat er schnell gemerkt, dass ihm im Leben vor allem die Natur und der Kontakt zu Tieren gefehlt haben. Mittlerweile kann er sich gar nicht mehr vorstellen, in eine Großstadt zurückzukehren.

Über seinen Schwiegervater ist Jannik zur Landwirtschaft gekommen. Dieser führt einen Milchviehbetrieb, in dem Jannik fleißig mitgeholfen hat und schließlich seine Liebe zur Arbeit mit Tieren entdeckte. Aus einem Bauchgefühl heraus hat Jannik mit der Schafzucht begonnen.

"Es hat eine Zeit gebraucht, bis man sich körperlich daran gewöhnt hat, aber ich war viel ausgelassener, total entspannt."

Mit drei Texelschafen hat er angefangen, zwischenzeitlich waren es 15, mittlerweile hat er seine Herde wieder auf fünf Muttertiere und einen Bock reduziert. Der Hobby-Züchter möchte seine Herde aber wieder vergrößern. Dafür ist sogar geplant, Schafe aus England zu importieren, da dort die Zucht sehr ernst genommen wird.

Texelschafe in Radevormwald

Trotzdem ist die Schafzucht für Jannik nur Hobby und Freizeitbeschäftigung, denn eigentlich arbeitet er für ein Speditionsunternehmen in Köln. Die Arbeit im Stall und die beruhigende Atmosphäre, die die Schafe ausstrahlen, haben dem ehemaligen Großstädter den idealen Ausgleich zur Arbeit geschaffen. Mittlerweile zieht es ihn auch sonntags raus in die Natur und zu seinen Schafen, auch wenn er eigentlich nichts tun müsste.

Weitere Meldungen