Immer mehr Infektionen mit Blauzungenkrankheit
Veröffentlicht: Freitag, 26.07.2024 15:00
Die Blauzungenkrankheit breitet sich bei uns im Bergischen weiter aus – Grund ist das feuchtwarme Wetter. Im Oberbergischen sind inzwischen 19 Betriebe mit Rindern betroffen und 12 Schafhaltungen.

Im Rheinisch-Bergischen handelt es sich um vier Betriebe, die Rinder halten und neun Schafhaltungen – es gibt Fälle in Overath, Leichlingen, Wermelskirchen, Bergisch Gladbach und Kürten.
Die Blauzungenkrankheit wird durch Mücken übertragen – sprich: Mehr Mücken, mehr Infektionen, sagen die Veterinärämter im Bergischen. Deshalb kann man auch nicht genau feststellen, wie viele Tiere einer Herde genau betroffen sind. Mit dem zunehmend wärmeren Wetter werden auch die Mücken aktiver und das Virus breitet sich aus – es gebe täglich neue Verdachtsfälle, sagt der Rheinisch-Bergische Kreis. In Rheinberg sind bisher 15 Schafe aufgrund der Blauzungenkrankheit verendet, der Kreis schätzt aber, dass die tatsächliche Zahl toter Tiere deutlich höher ist.
Allein in NRW gab es in den letzten vier Wochen 400 Nachweise der Blauzungenkrankheit.
Die Blauzungen-Krankheit ist für den Menschen ungefährlich.


