Sondersendung zum Radklassiker: Rund um Köln 2025

Am 18. Mai 2025 findet das 107. Radrennen "Rund um Köln" statt. Es geht wieder quer durch das Bergische. Den Verlauf der Strecke, Bergische Event-Points und weitere Infos findet ihr hier. Unsere Sondersendung mit Livereportage vor Ort hört ihr am 18. Mai live zwischen 11 und 18 Uhr.

Start und Ziel des Radrennens ist am Rheinauhafen in Köln. Der Großteil der Strecke, knapp 200 Kilometer, verläuft aber durch das Bergische. Die Strecke führt unter anderem über lange Geraden, kurze und anspruchsvolle Anstiege und natürlich wieder über das legendäre Kopfsteinpflaster rauf zum Schloss Bensberg. Auch die Jedermänner radeln dabei größtenteils auf der Strecke der Profis. Die spektakuläre Zieldurchfahrt erfolgt dann wieder für alle im Rheinauhafen.

1908 fand Rund um Köln erstmals statt. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Kombination aus Elite- und Jedermann-Rennen. Die Profis fahren rund 200 Kilometer, es gibt wieder das Velodom 120, das Velodom 60 und das Velodom 30.

Event-Points im Bergischen

© Rund um Köln
© Rund um Köln

Die verschiedenen Strecken

Alle Strecken findet ihr hier.


Durchfahrtszeiten

Die folgenden Zeiten wurden der Stadt Bergisch Gladbach für die Durchfahrten gemeldet (kann je nach Renntempo variieren):

Hand: Velodom 60 – Durchfahrt ca. 09:00 – 10:00 Uhr

Hebborn: Velodom 60 – Durchfahrt ca. 08:10 – 10:15 Uhr

Sand:

Velodom 60: Durchfahrt ca. 09:30 – 11: 00 Uhr

Velodom 120: Durchfahrt ca. 10:30 – 13:30 Uhr

Profis: Durchfahrt ca. 14:30 – 15:45 Uhr

Bensberg-Schloss:

Velodom 30 - Durchfahrt ca. 12:00 – 13:00 Uhr

Velodom 60 - Durchfahrt ca. 09:45 – 11:20 Uhr

Velodom 120 - Durchfahrt ca. 10:45 – 13:55 Uhr

Profis - Durchfahrt ca. 14:40 – 16:00 Uhr

Bärbroich/Herkenrath:

Velodom 120 – Durchfahrt ca. 09:40 – 11:45 Uhr

Profis – Durchfahrt ca. 12:10 – 13:15 Uhr

VELODOM 120

© Google / Rund um Köln
© Google / Rund um Köln

VELODOM 60

© Google / Rund um Köln
© Google / Rund um Köln

VELODOM 30

© Google / Rund um Köln
© Google / Rund um Köln

Straßensperrungen

Aus Sicherheitsgründen wird die Rennstrecke ab ca. 30 Minuten vor Durchfahrt der Rennfahrer bis etwa 15 Minuten nach dem Rennen gesperrt. Bereits jetzt sind entlang der Strecke zahlreiche Schilder zu sehen, die auf eine Straßensperrung zu bestimmten Uhrzeiten hinweisen.

Beste Stimmung an den Eventpoints im Bergischen

Auch in diesem Jahr erwarten die Organisatoren der Event-Points bei uns im Bergischen wieder beste Stimmung.

"Mehrere Tausend Menschen, die herauskommen, um sich die Jedermänner, -frauen und nachher die Elite anzusehen!"

sagt Marco Sülzer vom Sportamt Bergisch Gladbach und lobt damit die Stimmung am legendären Kopfsteinpflaster hoch zum Schloss Bensberg - einer der Höhenpunkte des ganzen Rennens. Das ist sicherlich ein Ort der Vorentscheidung: 23 Kilometer, eine halbe Stunde vor dem Ziel. Neben dem Schloss Bensberg, der Gaststätte Kaisersch Baach und dem Event-Point Sand in Bergisch Gladbach, gibt es aber auch traditionell weitere große Event-Points bei uns im Bergischen: So am legendären Nadelöhr mit 27-Prozent-Steigung am Agathaberg in Wipperfürth, an der Wurstbratrei in Kürten-Spitze und am Ferrenberg in Overath:

"Dadurch dass es nur den Berg hoch geht, ist das gesamte Feld nicht schnell und man hat einen sehr guten Einblick auf die Bergwertung!"

so Peter Schwamborn, der den Event-Point am Ferrenberg organisiert.

Die Rund um Köln Bildergalerie 2025

Weitere Meldungen