Sonja Tewinkel, Parteilos

Sonja Tewinkel ist 1974 geboren und Kulturdezernentin.

Wer sind Sie als Mensch?

Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?

Energiegeladen, empathisch, lösungsorientiert.

Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?

Für Kultur, mein Garten, gutes Essen und vor allem Erlebnisse gemeinsam mit anderen Menschen

Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?

Gemütlich frühstücken, Wandern , mit meiner Familie und/oder Freunden gemeinsam gut Essen und in großer Runde das Leben genießen.

Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?

Ich habe die unbegründete Angst, dass ich beim Schwimmen von großen Monstern gefressen werde. Ich gehe nicht gerne in Seen oder ins Meer.

Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?

Meine Großmutter – sie hat mir gezeigt, wie viel Stärke, Mut und Lebensfreude man haben kann, auch wenn die Umstände fatal sind. Mein Vater, der für sein Leben gerne auf Menschen zugegangen ist und allen gegenüber aufgeschlossen und neugierig war.

©
©

Wofür stehen Sie politisch?

Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?

Ich möchte Verantwortung übernehmen, zuhören, gestalten und Odenthal gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zukunftsfähig, lebendig und lebenswert weiterentwickeln – transparent, unabhängig und bürgernah. Ich möchte die Verwaltung auf dem Weg zur modernen Verwaltungsstruktur und in eine sinnvolle Digitalisierung führen. Das macht mir Spaß.

Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?

Als eine starke Gemeinschaft, die nachhaltige Mobilität, gute Bildung, bezahlbaren Wohnraum und eine lebendige Ortsteile mit Räumen für Gemeinschaft – mit mehr Projekte mit Ergebnis und weniger Bürokratie.

Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeisterin werden?

Die Neubau der Grundschule professionell an den Start bringen. Eine gute, offene und transparente Kommunikation mit den der Gemeinderatsmitgliedern aufbauen. Die Verwaltungsprozesse kennenlernen und die Finanzplanung gemeinsam mit dem Kämmerer überarbeiten, sodass Odenthal aus dem HSK kommt.

Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?

Das große ehrenamtliche Engagement in allen Ortsteilen, die naturnahe Lebensqualität – das sind Stärken, auf denen wir aufbauen können.

Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeisterin umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz

Moderne Verwaltung: Die Bürokratie und unsere Verwaltungsapparate sind unbeweglich. Ich möchte der Odenthaler Kommunalverwaltung dabei helfen, schlanker, effiziente Wege im Verwaltungsdschungel zu finden, dabei praxisnah und lösungsorientiert sein und vor allem modernde, digitale Arbeitsmittel sinnvoll einsetzen.