Sozialhilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen gestiegen

Bei uns im Bergischen ist im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld für Sozialhilfe an Menschen mit Behinderungen geflossen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Landesstatistiker. Im Vergleich zum Vorjahr waren die Nettoausgaben im Schnitt um die 37 Prozent höher.

Mit der sogenannten Eingliederungshilfe werden Menschen mit Behinderungen unterstützt, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen und gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Im Oberbergischen sind dafür insgesamt fast 6,7 Millionen Euro ausgegeben worden, im Rheinisch Bergischen fast doppelt so viel.

Der größte Teil der Ausgaben floss in Assistenzleistungen, damit die Menschen den Alltag eigenständig bewältigen können. Zweitgrößter Posten waren Ausgaben für anerkannte Behinderten-Werkstätten. 

Weitere Meldungen