Studie: Lebenshaltungskosten im Bergischen unterschiedlich

Das Leben wird immer teurer: Das zeigt auch die neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das untersucht jährlich, was wir alle ausgeben müssen - für Miete, Energie und Nahrungsmittel.

© Katja Effey - Radio Berg

Bei uns gibt es ein gemischtes Bild: während das Oberbergische gut 4 Prozent unter dem Bundesschnitt liegt, sind die Lebenshaltungskosten im Rheinisch-Bergischen knapp darüber. Somit belegt im Ranking der Oberbergische Kreis Platz 170, der Rheinisch-Bergische Kreis steht auf Platz 321 und ist damit gar nicht so weit weg von Köln. Die Domstadt gehört zu den 12 teuersten Städten in ganz Deutschland. Während die Preis für Energie und Nahrungsmittel sich ähneln, machen insbesondere die Mietpreise die Unterschiede aus.

Weitere Meldungen