TelefonSeelsorge Oberberg: Hochkonjunktur an Weihnachten

Weihnachten ist das Fest der Liebe, Familien und Freunde im Bergischen kommen zusammen und feiern gemeinsam. Wer eh schon wenig soziale Kontakte hat, leidet an den Festtagen noch mehr an Einsamkeit. Die TelefonSeelsorge Oberberg ist deswegen als Anlaufstelle fast noch wichtiger als im Rest des Jahres.

Im letzten Jahr sind insgesamt mehr als 8.000 Anrufe bei der TelefonSeelsorge Oberberg eingegangen. Durchschnittlich führt die Telefonseelsorge Oberberg jeden Tag mehr als 10 Stunden Gespräche mit Anruferinnen und Anrufern. Generell - aber gerade an den Feiertagen - ist das Hauptthema dabei die Einsamkeit. Die ehrenamtlichen Seelsorgenden sprechen mit den Menschen, die anrufen, hören ihnen zu und geben Ratschläge. Diese Arbeit finanziert der Kirchenkreis An der Agger. Laut ihm muss an Weihnachten niemand alleine sein, an den Feiertagen gebe es 150 Gottesdienste, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Alleine an Heiligabend würden demnach 27.000 Menschen dabei zusammenkommen.

Auch an anderer Stelle gibt es die Möglichkeit zusammenzukommen: Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es im Engel am Dom in Bergisch Gladbach ein geselliges Beisammensein des Vereins Platte e.V., bei dem Menschen mit den Helfenden des Kältebusses ins Gespräch kommen können.

Weitere Meldungen