Tom Höhne, FDP

Wer sind Sie als Mensch?

1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?

Ich bin diskutierfreudig, aufrichtig und weltoffen.

2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?

Ich liebe es, mich an der frischen Luft aufzuhalten, sei es im Garten oder beim Hundespaziergang im Wald, oder beim Joggen und Radfahren durch das Bergische Land.

3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?

Für Faule Tage bin ich leider viel zu hibbelig. Aber gern streame ich abends noch eine Talkshow oder Kabarettsendung.

4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?

Man sagt mir nach, dass ich reflexartig zugreifen muss, sobald ein Teller mit Keksen vor mir steht… Und ja, da könnte durchaus etwas dran sein.

5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?

Bei meiner Persönlichkeitsprägung waren das sicherlich beide Elternteile gleichermaßen – ich hatte das große Glück, liebevoll und mit großem Zutrauen erzogen zu werden. Politisch hoch geschätzt habe ich Gerhart Baum, der leider in diesem Jahr verstorben ist, aber bis zuletzt unglaublich umtriebig war und eine Form des Liberalismus vertat, die meiner Partei FDP gut tat.

©
©

Wofür stehen Sie politisch?

1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?

Das Amt des Bürgermeisters verstehe ich als eine moderierende Aufgabe. Die unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Strömungen müssen zusammen gebracht werden, damit Kompromisse erreicht und Lösungen gefunden werden. In dieser verbindenden Herangehensweise liegt meine Stärke und diese möchte ich dafür einsetzen, meine Heimatstadt Rösrath für die Menschen attraktiv zu erhalten. Dabei setze ich auf Transparenz und Dialog – Hinterzimmerpolitik ist nicht mein Ding.

2. Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?

Zunächst einmal möchte ich, dass Rösrath eine selbstbewusste Stadt bleibt, deren Bürgerinnen und Bürger sich mit ihrer Heimat identifizieren und sich gern aktiv in Vereinen und anderen Organisationen einbringen. In fünf Jahren möchte ich eine kommunale Wirtschaftsförderung installiert haben und im Idealfall haben sich dann bereits die ersten Gewerbetreibenden im neuen Gewerbegebiet in Rambrücken niedergelassen. Auch die ersten Neubauten für die Grundschulen sollen in fünf Jahren bezogen sein.

3. Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?

Das drängendste Problem der Stadt Rösrath ist die Finanzlage. Ich will eine Haushaltskommission aus externen Expertinnen und Experten sowie versierten Mitgliedern des Stadtrates implementieren, die zusammen mit der Verwaltungsführung den kommunalen Haushalt nach Einsparmöglichkeiten durchforstet. Ein richtiger Überblick über die Ausgaben der Stadt fehlt bisher. Von einem Bürgermeister der FDP erwarten die Menschen zu Recht, dass er sich für den Einsatz ihrer Steuergelder verantwortlich fühlt.

4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?

Ich bin froh, dass es mit dem Feuerwehrarbeitskreis ein Gesprächsformat gibt, in dem sich Verwaltung und Politik mit den Belangen der Freiwilligen Feuerwehr auseinandersetzen und gemeinsam Prioritäten erarbeiten. Solche Arbeitskreise brauchen wir auch mit den anderen „Blaulichtorganisationen“, mit den vielfältigen Rösrather Vereinen und mit den Unternehmen in unserer Stadt.

5. Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz

Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist im Wahlkampf leider zu ideologisch diskutiert worden. Dabei wurde übersehen, dass eigentlich alle Beteiligten das Gleiche wollen: Eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Generationen auch in vielen Jahren noch wohlfühlen und die finanziell handlungsfähig ist. Mit dem neuen Stadtrat und Bürgerinnen und Bürgern aus dem Querschnitt der Gesellschaft werde ich den Nachhaltigkeitsprozess neu aufstellen und zu einem positiven Ergebnis führen.