Unwetter: Feuerwehr im Dauereinsatz - kein Ende absehbar
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.07.2021 16:05
Bis Mittwochvormittag war es noch relativ ruhig in Sachen Starkregen bei uns. Jetzt sieht das komplett anders aus immer wieder ertönen Sirenen von Feuerwehrautos: Die bergischen Feuerwehren sind im Dauereinsatz. Unterstützt werden sie vom THW.

„Wir sind an allen Ecken und Enden im Einsatz. Es gibt kaum Keller, in denen kein Wasser steht.“ So beschreibt die Rheinisch-Bergische Feuerwehr die Lage im Kreis. In allen Kommunen sind Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und THW im Einsatz und kämpfen gegen vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. Noch gibt es keine Einsatzzahlen, allein in Burscheid ist die Feuerwehr aber bereits 35 Mal wegen unterschiedlichster Wasserschäden ausgerückt. 60 bis 70 Kräfte sind im Einsatz, ein Ende ist aber noch nicht absehbar. Bisher sind allein hier 1.200 Sandsäcke zum Einsatz gekommen. Schwerpunkte sind momentan Großhamberg und Gut Landscheid.
In Bergisch Gladbach ist unter anderem der Strundepark komplett überflutet und die Tiefgarage des Bergischen Löwen wurde vorsichtshalber gesperrt. Zwischenzeitlich wurde Stadtalarm ausgelöst. Bis zum frühen Nachmittag wurden 40 Einsätze abgearbeitet, bisher ohne Verletzte. Um gegen die Wassermassen anzukommen, arbeiten Feuerwehr, Abwasserwerk und das THW zusammen. Bislang waren insbesondere die Stadtteile Schildgen, Katterbach, Paffrath und Hand von den Regenmassen und den daraus resultierenden Überflutungen betroffen.
So sieht es im Oberbergischen aus
Im Oberbergischen sieht die Lage nicht besser aus: Hier sind Feuerwehr, Polizei und THW ebenfalls seit heute Vormittag im Dauereinsatz: Mittlerweile hat die Feuerwehr zusammen mit dem THW einen Führungsstab eingerichtet und die Leitstelle wurde personell aufgestockt. Am frühen Nachmittag war die Rede von 60 Einsatzorten, Tendenz steigend. Allein in Wipperfürth hat es im Laufe des Tages bisher rund 100 Einsätze gegeben. Aktuell sind die Feuerwehren in Engelskirchen, Gummersbach, Marienheide, Lindlar und Wipperfürth im Einsatz. Hauptsächlich geht es um vollgelaufene Keller, Wohnungen und umgestürzte Bäume. Außerdem haben die Feuerwehren aus Leverkusen und Kierspe im Märkischen Kreis um Unterstützung gebeten.
Der Pegel der Agger ist in den letzten Stunden stark angestiegen, dadurch gibt es zahllose überflutete Keller in den Anrainerkommunen. Außerdem ist am späten Vormittag in Engelskirchen ein Blechdach eingestürzt. Vermutlich weil das Wasser wegen einer verstopften Regenrinne nicht abfließen konnte.
In Lindlar läuft der Dauereinsatz seit 15 Uhr, insgesamt sind 100 Kräfte im Einsatz. Schwerpunkt dabei ist das Sülztal in Richtung Wipperfürth, aber auch die Verbindung von Immekeppel nach Lindlar – also die L299. Sie steht komplett unter Wasser und wird zeitnah gesperrt. Außerdem drohen einige Trafo-Häuschen überflutet zu werden. Bei den meisten Einsätzen ging es wie insgesamt in Oberberg um vollgelaufene Keller und überflutete Straßen - Verletzte hat es bisher nicht gegeben.
Weitere Einsätze erwartet
In beiden Kreisen erwartet die Feuerwehr weitere Einsätze. Noch bis Donnerstagfrüh (2 Uhr) gilt für beide bergische Kreise die amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Dauerregen. Für den Oberbergischen Norden und fast den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis hat der DWD die höchste Warnstufe herausgegeben. Hochwasser an Bächen, Überflutungen von Straßen und Erdrutsche sind möglich.
Der Blick auf unsere Straßen
Auf den bergischen Straßen geht aktuell vielerorts nichts mehr: Viele Straßen mussten kurzfristig gesperrt werden. Entweder wegen Wassermassen oder auch Bäumen auf der Straße. Davon betroffen sind zum Beispiel der Bereich Lambertsmühle in Burscheid, die Scherfbachtalstraße in Odentahl auf Höhe der Feuerwehr, die L 409 in Wermelskirchen auf Höhe Eipringhausen und die L 289 in Bergisch Gladbach-Moitzfeld. Das meldet der Landesbetrieb Straßen. Außerdem gesperrt ist die L101 Luchtenberg - Schöllerhof wegen mehrere umgestürzte Bäume - ein Baum ist auf ein Polizeiauto gestürzt.
Ebenfalls gesperrt weil überflutet sind folgende Straßen:
· die L58 Kämmersheide bis Forellental in Burscheid
· die L136 in Overath Vilkerath
· die L136 in Overath Immekeppel
· die L 296 Scherfbachtalstraße
· die B506 in Höffe
· die L286 in Rösrath-Sülzbrücke
. die L359 Leichlingen Balken
Je nach weiterer Entwicklung können kurzfristigweitere Sperrungen hinzukommen. Auch auf den Autobahnen bei uns gibt es massive Probleme, vor allem durch Aquaplanning und schlechte Sicht.
Stand Mittwoch, 14.07.2021 18.45 Uhr