Verkehrs-Konzept für beliebte Brucher-Talsperre

Die Brucher-Talsperre in Marienheide ist schon jetzt ein beliebter Ausflugsort im Oberbergischen, besonders an den heißen Tagen im Jahr. Künftig soll die Brucher für die Feierabend- und Wochenend-Touristen aber noch interessanter gemacht werden. In dem Zuge sind jedoch bauliche Veränderungen und Verkehrs-Maßnahmen nötig. Ein erstes entsprechendes Verkehrs-Konzept hat der Bau-Ausschuss nun der Politik vorgestellt.

In den Sommermonaten ist die Brucher als Badesee sehr beliebt. Das bedeutet aber auch oft überfüllte Parkplätze, schlechtes Durchkommen an den engen Straßen entlang der Talsperre und ein gewisses Sicherheitsrisiko. Um auch dem steigenden Radverkehr gerecht zu werden, soll künftig entlang der Brucher Tempo 30 gelten, die Straßen sollen durchgängig zur Einbahnstraße, zudem verbreitert und mit einem Radstreifen versehen werden. Außerdem wird die Gemeinde mit Grundstücksbesitzern über Flächen für weitere Parkplätze sprechen, sagte uns Bürgemeister Meisenberg.

Voraussichtlich im April wird an der Brucher das neue Projekt "Alle Inklusive" fertig, das heißt es gibt bald eine barrierefreie Wassererlebnis-Anlage, durch sie kann jedermann komfortabel ins Wasser gelangen Hinzu kommen ein besonderer Wassergarten und eine barrierefreie Toilette. Weitere Rast- und Picknickplätzen und ein neues Gebiet für Wochenendhäuser soll für weiteren Zulauf sorgen. Entsprechend wichtig ist das Verkehrs-Konzept.

Weitere Meldungen