Wiehl: Pilotprojekt zum Katastrophenschutz an Schulen

"Handeln macht Schule! Sensibilisierung für den Katastrophenschutz!" Unter diesem Motto ist Ende April am Dietrich Bonhoeffer Gymnasium in Wiehl ein Pilotprojekt gestartet. Am Montag, den 19. Mai, hat es mit einem Aktionstag an der Schule seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden.

© Radio Berg

Das sagt Bürgermeister Ulrich Stücker. Er war auch in Wiehl dabei:

Bei dem Aktionstag geht es erstmal darum, die Hilfsorganisationen kennenzulernen und auch zu lernen, was man im Katastrophenfall selber tun kann. Insofern dient dieser Tag auch als Hilfe zur Selbsthilfe, zu Kennen, welche Organisationen es gibt. Damit ist auch die Hoffnung verbunden, dass sich die Schülerinnen und Schüler vielleicht selber ehrenamtlich dort einbringen.

Bei dem Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie zum Beispiel bei Blackouts oder Starkregen selbst schnell und richtig reagieren können - denn nicht immer sind Feuerwehr, THW und Co. sofort zur Stelle. Zum Auftakt des Projekts hatte es einen Infoabend gegeben, danach folgten mehrere Einheiten im Unterricht. Das Projekt soll an weiteren Schulen in Oberberg wiederholt werden. 

Weitere Meldungen