Kommunalwahl: Wahlhelfer*innen-Suche in heißer Phase

In rund zwei Monaten ist es soweit: Dann steht die Kommunalwahl an und viele Stadtspitzen sowie die Landratsposten bei uns werden neu besetzt. Damit bei der Wahl alles glatt läuft, sind die Kommunen auf ehrenamtliche Wahlhelfer angewiesen. Während die Suche nach ihnen in manchen Kommunen schleppend läuft, sind andere sehr zuversichtlich.

© Pixabay

Ein großes Problem ist der Wahl-Termin: Weil die Wahl nur zweieinhalb Wochen nach den Sommerferien stattfindet, sind viele der Menschen, die sonst in den Wahllokalen geholfen haben, noch im Urlaub. Dazu kommt, dass die Kommunen nicht nur für den 14. September selbst, sondern auch für eine mögliche Stichwahl zwei Wochen später Wahlhelfende brauchen.

Gummersbach hat schon über 370 von 550 benötigten Menschen zusammen, auch in Burscheid fehlen nur noch etwa 30. Hückeswagen hat bereits 80 von rund 100 Posten besetzt.

Bei der Wahl helfen können alle Menschen ab 16 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich beim jeweiligen Wahlamt melden. Es gibt auch ein sogenanntes "Erfrischungsgeld", je nach Funktion und Kommune sind das rund 50 Euro.

Weitere Meldungen