Windräder und Photovoltaik-Fläche in Marienheide sollen kommen

Windkraft und Photovoltaik - darüber hat am Mittwochabend in Marienheide der Bau- und Planungsausschuss gesprochen. Laut dem Bürgermeister Stefan Meisenberg war es eine „lange, aber informative Sitzung“.

Eine Firma will in der Gemeinde eine große Fläche mit Photovoltaik-Anlage errichten, dafür wurde im Ausschuss einstimmig ein neuer Bebauungsplan auf den Weg gebracht. Außerdem sind im Gervershagener Forst insgesamt vier Windkraftanlagen geplant. Durch den Borkenkäfer liegt die Fläche aktuell brach. Bürgermeister Meisenberg geht davon aus, dass der Bauantrag bis Mitte des Jahres gestellt ist. Die Windräder sollen, wenn alles gut läuft, 2028 in Betrieb genommen werden. Zu dem Thema soll am 25. März auch eine Infoveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr in der Gesamtschule Marienheide stattfinden. Schon vor etwa einem Jahr gab es in der Gemeinde einen Infoabend zu erneuerbaren Energien. Das Fazit damals: Bei Windenergie und Photovoltaik geht noch mehr.

Weitere Meldungen