Zukunft auf dem Zandersgelände: Über 100 Ideen gesammelt
Veröffentlicht: Dienstag, 13.10.2020 15:24
400 interessierte Bergisch Gladbacher und über 100 Ideen. Das ist das Fazit der Bürgerbeteiligung für das Zanders-Areal in der Gladbacher Stadtmitte. Bei einer Ideenwerkstatt konnten die Bürger ihre Vorschläge einbringen. Dabei geht es um Flächen, die die Papierfabrik nicht mehr benötigt. Wie die Stadt jetzt mitteilt, sollen die eingebrachten Ideen den Weg für die weitere Planung weisen.

Ein Wunsch der Gladbacher ist es, das Gelände erleben zu können, zum Beispiel durch Führungen. Aber auch die Nutzung der freien Hallen für Kunst, Kultur oder Sport und auch die Einrichtung eines Cafés kämen bei den Gladbachern gut an. Der Werkszaun könnte sich mit Sitzgelegenheiten außerdem zu einem Begegnungsraum entwickeln. In einem nächsten Schritt sollen die Ideen in das Integrierte Handlungskonzept und in die Regionale eingebracht werden, um Fördermittel zu bekommen. Vor zwei Jahren hatte die Stadt Bergisch Gladbach das 37 Hektar große Zandersgelände gekauft. Auf der größten Fläche produziert Zanders nach wie vor Papier.