Zwei Flächenbrände in Marienheide und Morsbach - heute heißtester Tag
Veröffentlicht: Dienstag, 19.07.2022 06:23
Für die Feuerwehren im Oberbergischen war es ein arbeitsreicher Montagabend. Zwei Waldbrände haben die Einsatzkräfte gestern noch beschäftigt. In Marienheide- Grunewald standen gut 1500 qm Waldfläche in Flammen, auch Kräfte aus Wipperfürth und Lindlar mussten beim Löschen unterstützen. Außerdem hat in Morsbach-Rom eine gut 1000 qm große Waldfläche in Flammen gestanden.

Die Waldbrandgefahr ist sehr hoch und auch heute noch lange nicht gebannt, denn der heißeste Tag der Woche steht bevor - mit bis zu 38 Grad. Vor allem alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen deshalb jetzt besonders geschützt werden, sagt der Hausärzteverband. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Menschen vorab informiert werden, wie sie sich bei Hitze richtig verhalten. Hier seien vor allem auch die Hausarztpraxen im Bergischen gefragt: Die Patienten sollten frühzeitig über die Risiken aufgeklärt werden z.B. über Flyer, sagt der Hausärzteverband im Oberbergischen. Außerdem müssten die Praxen auf Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Hitzekollaps vorbereitet sein.
Bei Hitze wird es für ältere und kranke Menschen nicht nur wegen des Flüssigkeitsmangels problematisch. Wenn die Thermoregulation des Körpers überfordert ist, kommt es zu einer kritischen Überhitzung des Organismus, warnt der Hausärzteverband. Bei Hitzewellen erhöhe sich die Sterblichkeit von bis zu 12 Prozent. Die bergischen Rettungsdienste werden wohl viel zu tun haben.