Bergische Milchbauern: Hofsterben stagniert

Das „Hofsterben“ bei den bergischen Milchbauern scheint zu pausieren. Zumindest, wenn es nach den aktuellen Zahlen der Landes-Statistiker geht. Demnach hat es zum Stichtag am 3. Mai insgesamt 286 Milchbauern bei uns im Bergischen gegeben. Das ist sogar ein Betrieb mehr als Ende vergangenen Jahres. Damit geht das Bergische gegen den landesweiten Trend.

Bergische Kühe
© Christian Güldner

Der Großteil der bergischen Milchbauern ist mit fast 220 Betrieben in Oberberg ansässig. Im Schnitt leben hier auf jedem Hof 82 Milchkühe, eine mehr als im landesweiten Schnitt. Doch diese kleinen positiven Signale können nicht über die drastische Entwicklung der letzten Jahre hinwegtäuschen.

Ende 2014 hat es noch fast 440 Milchbauern im Bergischen gegeben, sprich: Seitdem haben mehr als 150 Betriebe aufgegeben, aus Gründen wie steigenden Kosten, neuen Auflagen und niedrigen Milchpreisen. Auch die Zahl der Milchkühe selbst ist gesunken. Aktuell leben noch knapp 18.000 im Bergischen. 

Weitere Meldungen