Blackout in Oberberg - Kreis probte den Ernstfall
Veröffentlicht: Montag, 30.01.2023 06:41
Was passiert bei einem Blackout im Oberbergischen? Wenn also der Strom längerfristig und großflächig weg ist und Festnetz sowie Handynetze ausfallen? Dieses Szenario hat der Obergische Kreis am Wochenende in einer großangelegten Kommunikationsübung geprobt. Die erste Bilanz von Landrat und Krisenstab fiel positiv aus.

Bei dem Testlauf wollten der Krisenstab und die Stäbe für außergewöhnliche Einsätze herausfinden, wie gut die Kommunikation untereinander im Falle eines Blackouts funktioniert. Wenn Handy und Festnetz tot sind, kommen der alternative Analogfunk und Satellitentelefone ins Spiel. Auch die Anbindung der Notfall-Infopunkte in den Kommunen wurden unter die Lupe genommen.
Am Ende zeigte sich Landrat Jochen Hagt mit dem Verlauf der Testübung insgesamt zufrieden. Die Kommunikation zwischen den Kommunen und den Leistellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst habe mit nur wenigen Schwachstellen funktioniert. Satellitentelefone arbeiteten nicht immer unterbrechungsfrei. Den Umgang mit dieser Technik werde man daher im Kreis weiterhin regelmäßig erproben, heißt es.