Das Lachtelefon - Kerstin aus Rösrath lacht ehrenamtlich

Heute mal mit dem falschen Fuß aufgestanden oder einfach schlechte Laune? Kein Problem! Wer die Nummer vom Lachtelefon wählt, legt meistens mit einem Grinsen wieder auf. Hier nehmen die ehrenamtlichen Lachtelefonisten den Hörer ab und lachen einfach so für drei Minuten zusammen mit euch los. Eine von ihnen ist Kerstin Spoer aus Rösrath.

© Pixabay

Lachen ist gesund

Kerstin lacht für ihr Leben gerne. Kein Wunder also, dass sie schon seit mehreren Jahren ehrenamtlich beim Lachtelefon hilft. Hier kann jeder kostenlos und täglich zwischen 9 und 21 Uhr anrufen. Nach einer kurzen Begrüßung wird dann auch schon völlig grundlos und wild zusammen losgegackert. Dabei werden also keine Witze erzählt. Und ganz ohne Sinn ist das ganze nicht, denn es gibt eine Menge positiver Nebenwirkungen, sagt Kerstin:

Der Körper schüttet Glückshormone aus. Das Zwerchfell hüpft während des Lachens, das heißt die inneren Eingeweide werden eine Runde durchgeschüttelt. Es ist super für das Herz-Kreislauf-System. Lachen macht kreativ und offen. Der Volksmund sagt: "Lachen ist gesund" und das kann ich bestätigen.

Und das nutzen nicht nur Leute, die depressiv sind oder mal einen schlechten Tag haben. Viele sind so genannte Stammlacher, die regelmäßig das kostenlose Angebot nutzen, um Energie zu sammeln, sich abzulenken oder einfach ihre Stimmung aufzuhellen.

Das Lachtelefon erreicht ihr täglich zwischen 9 und 21 Uhr unter der 05031 5194380.

Nominiert für den deutschen Engagementpreis

Wegen der ehrenamtlichen Hilfe ist das Lachtelefon auch für den deutschen Engagement-Preis nominiert. Der deutsche Engagement-Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für freiwillige Arbeit und wird am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, vergeben. Bis dahin sammelt das Lachtelefon aber noch fleißig Stimmen. Wenn ihr eure Stimme für das Lachtelefon mit seinen fast 90 Ehrenamtlern abgeben wollt, könnt ihr das hier machen.

© Radio Berg

Weitere Meldungen