Eine Erfolgsgeschichte: das LVR Beratungsnetz für Behinderte
Veröffentlicht: Mittwoch, 11.09.2024 13:34
Ein Großteil der Menschen mit Behinderung lebt mittlerweile im Bergischen selbstständig in den eigenen vier Wänden. Vor 20 Jahren waren noch 80 Prozent der Menschen in speziellen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen untergebracht, sagt der Landschaftsverband Rheinland. An dieser Erfolgsgeschichte hat das LVR-Beratungsnetz einen großen Anteil.

Sie nennen sich Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen - kurz KoKoBe - und sie feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Ziel war es laut LVR von Beginn an, Menschen mit Behinderung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie bei einem selbstbestimmten und gleichberechtigten Leben zu unterstützen. Vor allem ging es auch darum, dass die Menschen außerhalb von speziellen Einrichtungen selbstständig leben können.
Inzwischen wohnen im Oberbergischen 64 Prozent der Menschen, die vom LVR unterstützt werden, in den eigenen vier Wänden. Im Rheinisch-Bergischen sind es sogar 69 Prozent.