Gericht: RAF-Terroristen stahlen Auto in Bergisch Gladbach

Im Verfahren gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette hat sich das Gericht mit belastenden Indizien zu einem Überfall in Leverkusen beschäftigt. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft stahlen Klette und ihre mutmaßlichen Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub damals ein Auto in Bergisch Gladbach und brachten an dem Wagen andere Kennzeichen an.

Rathaus Bergisch Gladbach Bensberg
© Peter Mattes

Ermittler fanden in der Wohnung der Angeklagten unter anderem Reste von Kennzeichen des damaligen Flucht-Autos aus Bergisch Gladbach. Außerdem sind Aufzeichnungen zu ausspionierten Supermärkten in Leverkusen und im Ruhrgebiet aufgetaucht, haben die Richter im niedersächsischen Verden im Prozess bekanntgegeben.

Die Tat liegt 21 Jahre zurück. Klette soll im Auto auf dem Parkplatz gewartet haben, während die beiden Männer den Supermarkt überfielen. 160.000 Euro soll das Trio erbeutet haben und dann geflüchtet sein. Den ausgebrannten Wagen fand die Polizei später auf einem verlassenen Fabrik-Gelände.

Weitere Meldungen