Großer Andrang wegen Wohngeld

Mit Beginn des neuen Jahres kommt auch auf unsere Bergischen Kommunen neue Arbeit zu: Sie alle rechnen mit einem großen Andrang in Sachen Wohngeld. Denn ab sofort sind statt bisher 600.000 Menschen bundesweit rund zwei Millionen anspruchsberechtigt.

Dementsprechend groß ist auch der Andrang im Bergischen – das war in Bergisch Gladbach bereits im Vorfeld zu spüren: Der Beratungsbedarf war laut Stadt erheblich. Sie hofft, die Flut von voraussichtlich hunderten Anträgen so schnell wie möglich abzuarbeiten. Dazu wurde die Wohngeldstelle schon technisch und auch personell aufgerüstet und zwar um 2,5 Stellen – weitere Unterstützung ist in Planung.

Um effizient arbeiten zu können, bittet die Stadt um eine Terminabsprache.

Die Terminabsprache kann telefonisch oder per Mail an wohnungswesen@stadt-gl.de erfolgen.

Unter www.bergischgladbach.de/wohngeld.aspx sind Antragsformulare für Wohngeld zum Ausfüllen am Bildschirm hinterlegt, außerdem interessante fachliche und organisatorische Informationen. Anträge in Papierform und entsprechende Begleitinformationen liegen im Stadthaus bereit.


Die Wohngeldstelle ist telefonisch wie folgt erreichbar:

Mo-Do: 09.00-15.00 Uhr und Fr: 09.00-12.30 Uhr

Wohngeld Buchstabenbereich A, C-I, M, und Heime: 02202 14-2595

Wohngeld Buchstabenbereich B, J-L: 02202 14-2316

Wohngeld Buchstabenbereich N-Z: 02202 14-2310

Abteilungsleitung Wohnungswesen Lastenzuschuss

02202 14-2330

Weitere Meldungen