Handwerk mit konkreten Forderungen nach der Wahl

Die Erwartungen an die neu gewählten Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind hoch. Die Handwerkskammer Köln, die auch fürs Bergische zuständig ist, sieht vor allem dringenden Handlungsbedarf bei der Verkehrspolitik. Das Handwerk brauche vor Ort gute Rahmenbedingungen, fordert die Kammer.

© pixabay

Staus, fehlende Halte- und Ladezonen, Baustellen ohne Umfahrung und unklare Regelungen erschweren die tägliche Arbeit, kosten Zeit und Geld, so der Chef der Handwerkskammer, Radermacher.

Und auch bei der Stadtplanung und Flächenausweisung in den einzelnen Städten und Gemeinden gibt es aus Sicht der Handwerkskammer einiges für die neuen Rathauschefs zu tun. Das Handwerk brauche Platz – nicht irgendwo, sondern mitten in unseren Städten, in erreichbarer Nähe für Kundschaft und Beschäftigte. Städte und Gemeinden sollten aktiv Flächen fürs Handwerk freihalten oder schaffen, so die Forderung. 

Weitere Meldungen