Rhein-Berg: Ausbildung wird wieder beliebter
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.04.2025 06:42
Eine Ausbildung ist offenbar wieder in. Im Rheinisch-Bergischen hat es im März einen leichten Anstieg von Jugendlichen gegeben, die eine Ausbildung machen wollen. Das zeigen Zahlen der Arbeitsagentur im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig gibt es aber weniger Ausbildungs-Stellen. Viele Unternehmen zögern aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit.

Während die Industrie zögert, sieht es im Handwerk ganz anders aus: Hier gibt es ausreichend freie Plätze, heißt es von der Kreishandwerkerschaft. Und auch wenn die Zahlen für März gut aussehen, interessieren sich insgesamt weniger Jugendliche für das Handwerk.
Marcus Otto, Chef der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land sieht als Gründe zum einen die geburtenschwachen Jahrgänge, zum anderen die Gymnasiasten, denen die Offenheit für eine Ausbildung im Handwerk fehle, so Otto. Dabei biete das Handwerk echte Berufschancen. Künstliche Intelligenz werde den Handwerker eines Tages nicht ersetzen, so Otto, sondern eher ein unterstützendes Werkzeug sein.
Besonders gefragt sind im Handwerk in diesem Jahr die Ausbildungen zum KFZ-Mechatroniker und Tischler, beim Bau und der Metalltechnik gibt es aber noch Luft nach oben.