Hausärzte: Trotz vieler Zecken kein Grund zur Panik
Veröffentlicht: Dienstag, 13.06.2023 06:15
Bedingt durch den milden Winter gibt es aktuell mehr Zecken, als im letzten Jahr. Wer viel in der Natur unterwegs ist, sollte geschlossene Kleidung tragen und festgebissene Zecken schnellst möglich entfernen um sich vor Borreliose zu schützen, raten die Hausärzte.

Aber auch Haustiere müssen geschützt werden. Weil auch sie durch Zeckenbisse krank werden können und weil sie die Zecken in die Wohnungen einschleppen. Dazu gibt es spezielle Präparate. Dennoch sei der Zeckenbefall im Bergischen kein Grund zur Panik, sagt Ralf Krowleski, Hausarzt in Gummersbach und Sprecher des Hausärzteverbandes Nordrhein.
Ein Arztbesuch ist angesagt, wenn sich die Bissstelle entzündet. In der an den Rheinisch-Bergischen Kreis angrenzenden Stadt Solingen sollen sich die Menschen außerdem gegen die von Zecken übertragene Frühsommerliche Meningitis impfen lassen, rät das Robert Koch Institut. Solingen ist das erste FSME-Risiko-Gebiet in NRW.