Hochwasser: Soforthilfen für die Kreise

Wer im Bergischen durch das Unwetter einen nicht versicherten Schaden von über 5.000 Euro in seinem Haushalt hat, kann jetzt Landeshilfen beantragen. Jeder Privathaushalt bekommt 1.500 Euro, für jede weitere Person gibt es 500 Euro zusätzlich – maximal aber 3.500 Euro. 

© Radio Berg

Betroffene Betriebe oder Freiberufler bekommen 5.000 Euro Soforthilfe ausgezahlt. Die Vordrucke des Landes NRW stellen die Kommunen, wie Hückeswagen, Leichlingen, Rösrath und Lindlar ab sofort auf ihren Internsetseiten zur Verfügung. Der Rheinisch-Bergische Kreis bekommt vom Land 500 Tausend Euro um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Ins Oberbergische fließen Eine Million Euro. Die sollen in erster Linie in den Wiederaufbau von Energie- und Wasserversorgung, Telekommunikation, Verkehr, Gesundheit und Bildung fließen. Die Kommunen können sich jetzt beim Kreis mit entsprechenden Schäden melden.

Infos für die Kommunen

  • Infos vom Land NRW gibt es HIER.
  • Infos für Marienheide gibt es HIER.
  • Infos für Hückeswagen gibt es HIER.
  • Infos für Lindlar gibt es HIER.
  • Infos für Engelskirchen gibt es HIER.
  • Infos für Gummersbach gibt es HIER.
  • Infos für Radevormwald gibt es HIER.
  • Infos für Kürten gibt es HIER.
  • Infos für Bergisch Gladbach gibt es HIER.
  • Infos für Overath gibt es HIER.
  • Infos für Burscheid gibt es HIER.
  • Infos für Odenthal gibt es HIER.
  • Infos für Rösrath gibt es HIER.
  • Infos für Leichlingen gibt es HIER.

Weitere Meldungen