Holzmarkt: Vorbereitungen für Herbst und Winter laufen

Noch ist alles andere als Kamin-Wetter. Aber trotz Hochsommer sind die Vorbereitungen für den Brennholzverkauf bei den bergischen Förstern und Waldbesitzern schon angelaufen. Aktuell sieht es zumindest in dem Bereich noch ganz gut aus, sagt Werner Klein von der Forstbetriebsgemeinschaft Rösrath.

© Christian Güldner, Radio Berg

In diesem Jahr gibt es laut Klein genug Brennholz, auch der Preis bleibt mit rund 100 Euro pro Schüttmeter stabil. Buchenholz ist dabei ein bisschen teurer, Fichte etwas günstiger. Die Nachfrage nach Brennholz ist stabil, auch wenn sie logischerweise nicht mehr so hoch ist wie während der Energiekrise.

Aktuell sind die bergischen Förster damit beschäftigt, neu gepflanzte Bäume zu pflegen und die Kulturen zurückzuschneiden. Nach dem Borkenkäferbefall sind fast alle Fichten weg. Klein sagt aber, mit etwas Arbeit und Pflege könnte in 30 bis 40 Jahren die Qualität des Laubholzes besser werden - und dann nicht mehr nur als Brennholz genutzt werden.

Weitere Meldungen