Jugendliche verbringen Freizeit im Altenheim
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.04.2024 16:24
Laura und Jolina aus Engelskirchen, beide 15 Jahre, besuchen in ihrer Freizeit eine alte Dame in einem Seniorenwohnheim. Den Anstoß dazu hat ihnen der Sozialführerschein gegeben, ein Projekt der Oberbergischen Ehrenamtsinitiative Weitblick.

Die Idee hinter dem Sozialführerschein beschreibt Hans-Willi Rudloff vom Weitblick-Büro in Engelskirchen so:
Wir wollen Berührungsängste junger Menschen gegenüber sozialer Berufe abbauen. Wer einmal in einer Senioreneinrichtung oder einer Kita im Einsatz war, kann sich besser vorstellen, wie es ist dort eine Ausbildung zu machen. Oder ehrenamtlich aktiv zu werden. Außerdem bekommen die Jugendlichen ein Zertifikat, das sie später zu ihrer Bewerbung legen können.
Die Initiative Weitblick bietet den Sozialführerschein alle Neunten Klassen im Oberbergischen an. Jolina und Laura , beide 15 Jahre, haben sich dafür entscheiden und ihr Zertifikat in einem Seniorenwohnheim in Engelskirchen erworben. Dort gehen sie jetzt auch weiterhin ehrenamtlich hin:
Weil uns das einfach Freude bereitet, man kann da total viel für sich lernen, weil die hatten ja ne andere Zeit damals, eine Zeit ohne Handy und das erzählt zu bekommen, ist halt spannend.
Außerdem gefällt uns, dass ich die Senioren immer freuen, wenn wir kommen. Egal was wir machen, es ist immer gut und man kann einfach sich selbst sein.
Infos zum Sozialführerschein Oberberg findet ihr hier.