Kim Brosien aus Wiehl fotografiert Lost Places
Veröffentlicht: Montag, 25.11.2024 15:02
Kim Brosien aus Wiehl liebt alte Bunker und unterirdische Schächte. Die zu erkunden und zu fotografieren ist seine liebste Freizeitbeschäftigung. Inzwischen fotografiert er sogenannte Lost Places nicht nur hier bei uns im Bergischen, sondern in ganz Europa. Seine Facebookseite "Vergessene Zeiten und Orte in NRW" hat über 10tausend Follower.

Angefangen hat alles in einem Bergwerk in Gummersbach. Die Enge und das Verborgene findet Kim total verlockend:
Ich fand dieses Klaustrophobische irgendwie cool und hab früher halt im Kanal gearbeitet, meine Ausbildung da gemacht. Hat Spaß gemacht, ist nicht für jeden was. Aber da ich da halt raus bin, fehlte mir da irgendwie was - dieses Verwunschene, dieses, was nicht jeder sieht. Und das hab ich halt so vertieft, dass ich jetzt mittlerweile Sachen sehe, die sonst kaum einer sieht.
Dass diese Ausflüge nicht ganz ungefährlich sind, ist ihm schon klar. Deshalb sagt er immer einer Vertrauensperson Bescheid, welche Ziele er hat, wo er reingeht und wie lange er vor hat, da zu bleiben.
Da unten ist halt wirklich, man geht zwei Schritte und dann kann es wirklich schon tödlich sein. [...] Da muss man sich schon bewusst sein, was man da macht.
Trotzdem bieten die Lost places Kim die perfekte Freizeitbeschäftigung und Erholung:
Ich muss abschalten können. Und unter Tage habe ich keinen Handyempfang. Ich konzentriere mich nur auf das, was ich mach. Ich bin meistens mit Kumpels unterwegs [...] Das ist irgendwie so "Kopf aus". Teilweise sind wir zwei Tage unter der Erde. Und wenn ich rauskomme bin ich runtergekommen und kann von vorne starten!"
Hier seht ihr einige von Kim Brosiens Fotos.


