Klimaschutz-Projekt im Oberbergischen Kreis: "WärmeEngel"

Der „WärmeEngel“ soll künftig den Klimaschutz im Oberbergischen unterstützen. Dahinter versteckt sich ein Förderprojekt, für das sich der Kreis, der Bergische Abfallwirtschaftsverband und die TH Köln zusammengetan haben.

Vereinfacht gesagt soll überschüssige Wärme des Entsorgungszentrums Leppe in Lindlar zum Heizen am Berufskolleg in Gummersbach-Dieringhausen genutzt werden. Es ist ein Modellprojekt für den ländlichen Raum, sagen die Verantwortlichen: Konkret soll die grüne Abwärme, die am Entsorgungszentrum entsteht, mit speziellen Speichern per Lkw 16 Kilometer weit zum Berufskolleg transportiert und dort eingespeist werden. Mit einem jährlichen Wärmebedarf von 910.000 Kilowattstunden gehört es zu den größten Verbrauchern im Kreis.

Das 1,5 Millionen Euro-Projekt ist Teil der REGIONALE 2025. Voraussetzung für den Start ist eine Förderzusage der Bezirksregierung. Die Verantwortlichen hoffen, dass die zum Ende des Jahres kommt, damit der „WärmeEngel“ im ersten Quartal 2026 beginnen kann.

Weitere Meldungen