Landwirte für Erhalt von Grünflächen im Bergischen
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.03.2023 13:16
Grünland gehört zum typischen Landschaftsbild im Bergischen. Mit Beginn des Frühjahrs beginnt auch bei uns im Bergischen die Bestellung der Felder, aber auch die Pflege und die Vorbereitung auf dem Grünland, das sagt der Rheinische Landwirtschafts-Verband.

Die Flächen sind für Natur- und Umweltschutz sehr wertvoll, sagen die Landwirte. Viele Grünlandflächen sind aufgrund ihrer Lage oder wegen des Bodens nicht für Ackerland geeignet - die Felder müssen aber trotzdem genutzt und gepflegt werden, weil sie sonst zuwachsen und aus der bergischen Landschaft verschwinden würden, heißt es vom Verband.
Dabei ist Grünland wichtig: Neben dem Nutzen für Artenvielfalt und Klima kann es Kohlenstoff speichern und den Wasserhaushalt des Bodens regulieren. Auch Bodenerosionen können durch den Erhalt von Grünland verhindert werden, sagt der Landwirtschafts-Verband.
Und die Grünflächen dienen der Lebensmittelproduktion: Denn vor allem Rinder werden zum Erhalt der Grünflächen in unserer Region genutzt, sagt der RLV. Sie fressen das Gras und wandeln es nebenbei in Lebensmittel wie Milch und Fleisch für uns Menschen um.