Mobilitäts-Strategie Oberberg: Befragung ausgewertet

Wie bewegen sich die Menschen im Oberbergischen fort - mit dem Auto, mit Bus und Bahn, mit dem Rad oder doch lieber zu Fuß? Der Kreis hat dazu eine große Haushalts-Befragung durchgeführt. Ziel ist eine Mobilitäts-Strategie für Oberberg.

Der Oberbergische Kreis wollte das Mobilitäts-Verhalten vor Ort besser verstehen, um daraus eine passende Mobilitäts-Strategie für die Zukunft zu entwickeln. Die Daten der 1.800 teilnehmenden Haushalte sind jetzt ausgewertet. Demnach nutzen die Oberberger für 70% der alltäglichen Wege das Auto, 15% werden zu Fuß erledigt, 8% mit Bus und Bahn. So sieht es im Schnitt auch in vergleichbaren ländlichen Regionen aus.

Was aber auffällt: Für nur 6% der Wege nutzen die Oberberger das Fahrrad. Über eine Ideenkarte haben sie sich bessere Radwege, Verbindungen zwischen kommunen und höherwertige Abstell-Möglichkeiten an Haltestellen gewünscht.

Die Ergebnisse und Anregungen aus der Haushalts-Befragung fließen nun in ein umfassendes Mobilitäts-Konzept ein - noch in diesem Jahr soll die Strategie feststehen.

Weitere Meldungen