Nach Gesprächen: Osterfeuer in Oberberg können stattfinden

Lange war es nicht klar, jetzt ist die Entscheidung gefallen: Die meisten Osterfeuer im Oberbergischen Kreis können stattfinden. Die Ordnungsämter haben darüber heute beraten – mit Blick auf die Waldbrand-Gefahr durch die Trockenheit der letzten Wochen.

Für die kommenden Tage ist Regen angesagt, die Waldbrand-Gefahr sinkt also eher, als dass sie steigt. In Hückeswagen zum Beispiel ist sie aktuell bei 2 von 5, ab der Stufe 4 des sogenannten Waldbrand-Index sind Osterfeuer verboten.

Das Ordnungsamt aus Marienheide hat nach der Entscheidung alle Veranstalter nochmal sensibilisiert. Osterfeuer sollten verhältnismäßig klein ausfallen, genug Löschwasser sollte zur Verfügung stehen und zusätzliche Aufsichts-Personen sollten die Lage im Blick behalten.

Morsbach hatte alle Osterfeuer vorsorglich untersagt, behält sich nach den Gesprächen heute jetzt aber vor, diese Entscheidung nochmal zu überdenken. Je nachdem, wie viel Regen heute und morgen runterkommt, könnten die Osterfeuer doch noch stattfinden.

Weitere Meldungen