Neues Buch über die Nazizeit im Bergischen

Der Nationalsozialismus im Bergischen: Bisher nur in Einzelpublikationen nachzulesen, jetzt vieles in einem Band erhältlich.

"Indoktrination. Unterwerfung. Verfolgung – Aspekte des Nationalsozialismus im Oberbergischen, Rheinisch-Bergischen und Rhein-Sieg-Kreis“. Herausgegeben wurde der Band vom LVR-Freilichtmuseum Lindlar, dem Förderverein des Museums und dem Geschichtsverein Rösrath e.V.

Wenn man wissen wollte, wie die Nazizeit hier bei uns im Bergischen war, dann musste man bisher immer mit Historikern sprechen. Oder in Museen gehen. Oder Aufsätze oder Bücher lesen, die einen bestimmten Ort behandeln. Das haben wir hier bei Radio Berg oft feststellen müssen, wenn wir zu irgendeinem Jahrestag mal die Nazi-Geschichte des GANZEN Bergischen haben wollten. 

Jetzt gibt es sie - in einem einzigen Band zusammengefasst. Es ist ein dickes Buch...

Wie die NSDAP in Oberberg groß werden konnte. Wie Schule in der Hitlerzeit in Bergisch Gladbach war. Über die jüdischen Viehhändler in Nümbrecht. Über Gertrud Stockhausen, die ermordet wurde, weil sie krank war. Viele beeindruckende und bedrückende Geschichten.

"Indoktrination. Unterwerfung. Verfolgung 

– Aspekte des Nationalsozialismus im Oberbergischen, Rheinisch-Bergischen und Rhein-Sieg-Kreis“

Herausgeber: Frederik Grundmeier, Michael Kamp, Robert Wagner

ISBN: 978-3-932557-18-7

Bindung: Hardcover, 360 Seiten 

Preis: 29,80 €

Erhältlich: Museumsshop LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Buchhandel, Versand 

Auskunft: freilichtmuseum-lindlar@lvr.de 

Für Detailinfos hier klicken.

Weitere Meldungen