Notdienst zwischen den Feiertagen im Bergischen

Für den Fall, dass jemand zwischen Tannenbaum und Weihnachtsgans krank wird, sind die niedergelassen Ärzte im Bergischen natürlich im Einsatz. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist auch an den Weihnachtstagen, Silvester und Neujahr besetzt.

Bei einem Notfall ist es die 112 - wenn jemand an den Feiertagen andere medizinische Beschwerden hat, ist unter der bundesweiten Nummer 116 117 immer jemand zu erreichen. Mit Blick auf die Feiertage hat der Patienten-Service seine Kapazitäten sogar nochmal verstärkt. Die Experten können dann auf die Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten der jeweiligen Notdienste im Rheinisch-Bergischen oder Oberbergischen Kreis direkt vor Ort verweisen. Wer nicht mobil ist, kann darüber auch einen Hausbesuch des Facharztes oder der Fachärztin ausmachen. Für Kinder und Jugendliche, die zwischen den Jahren krank werden, gibt es wieder die Videosprechstunde. Am Wochenende und an den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester können dabei über die 116 117 oder unter kvno.de/kinder Termine gemacht werden. Über ein Videotelefonat kann dann in den meisten Fällen direkt eine Diagnose gestellt und die richtige Behandlung verordnet werden, ohne dass die Erkrankten eine Notdienstpraxis aufsuchen müssen.

Weitere Meldungen