Oberberg: Polizei warnt vor gefälschten Steuerbescheiden
Veröffentlicht: Dienstag, 15.04.2025 12:59
Die Steuererklärung ist für viele ohnehin schon ein unerfreuliches Thema. Im Oberbergischen aktuell sogar gleich doppelt: Hier werden derzeit immer wieder gefälschte Steuerbescheide verschickt, warnt die Polizei.

Darin wird eine Steuer-Nachzahlung gefordert – dazu ist eine Konto-Nummer angegeben. Die gehört aber nicht zum Finanzamt, sondern zu den Betrügern. Das Problem: Ohne den Abgleich mit einem Original sind die Fälschungen kaum zu erkennen, da sie immer professioneller werden, sagt die Polizei. Sie rät dazu, Bescheide immer genau zu prüfen und sich im Zweifel beim Finanzamt zu informieren.
So erkennt ihr gefälschte Steuerbescheide
Bereits ein einzelnes Merkmal kann ein Hinweis auf einen gefälschten Steuerbescheid sein:
- falsche Identifikations- und Steuernummern
- falsche Adresse, falsche Telefonnummer, falsche Bankverbindung
des Finanzamtes
- den Ausdruck "Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland"
gibt es nicht
- Nutzung falscher Stempel
- Rechtsbehelfsbelehrung fehlt
- Besteuerungsgrundlage fehlt
- falsche Internetseite
- Information darüber, dass Ihre Steueridentifikationsnummer
geändert wurde
- Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler
- Formale Unterschiede zum Original, wie Textgröße, Schriftart,
oder Ähnlichem.