Oberberg: Schulpsychologischer Dienst zieht Bilanz
Veröffentlicht: Freitag, 07.07.2023 15:53
Das Jahr 2022 war sehr bewegt und alles andere als ein normales Jahr - so sieht die Bilanz des Schulpsychologischen Dienstes des oberbergischen Kreises aus. Demnach liegt ein weiteres Jahr mit erhöhter Nachfrage hinter den Beratungsteams.

Die Corona Pandemie und ihre Einschränkungen, der Krieg in der Ukraine und seine Folgen. All das haben die Psychologen im vergangenen Jahr deutlich zu spüren bekommen. Die Zahl der aktiven Beratungsfälle von Kindern und deren Familien ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen.
Waren es 2021 von 523 Beratungsleistungen, waren es 2022 997 - damit hat sich die Zahl nahezu verdoppelt. In Rhein-Berg bietet sich das gleiche Bild: Auch hier sind die Zahlen deutlich gestiegen, nämlich um rund 16 Prozent. Im Schnitt mussten Interessierte hier sechs Wochen auf einen Beratungstermin warten.