Personalmangel: Kita-Schließungen und -Kürzungen im Bergischen

Wenn eine Kita kurzfristig geschlossen bleibt oder die Betreuungszeiten reduziert, ist das für die Eltern ein Worst-Case-Szenario. Und auch in diesem Jahr eines, was immer wieder vorgekommen ist. Das zeigen aktuelle Zahlen, die das NRW-Familienministerium jetzt vorgelegt hat.

© Pixabay

Demnach hat es allein von Januar bis Ende April bereits fast 400 solcher Fälle im Bergischen gegeben. 355 Kitas gibt es bei uns – fast 40 Prozent von ihnen war dieses Jahr bereits von Schließungen, Kürzungen und Co betroffen. Der Grund dafür ist altbekannt: Es herrscht Personalmangel. Wie landesweit sind auch bei uns im Bergischen in den meisten Fällen die Betreuungszeiten reduziert worden, aber auch die Platzzahlen wurden eingekürzt. Insgesamt zwölfmal sind Kita-Türen komplett geschlossen geblieben. Im Kreisvergleich war das Rheinisch-Bergische stärker betroffen – vor allem, wenn es um die Schließung einzelner Gruppen geht. Allerdings gibt es hier auch mehr Kitas als in Oberberg.

Weitere Meldungen