Rheinisch-Bergischer Kreis: 2025 Bildungsprojekte umsetzen
Veröffentlicht: Montag, 06.01.2025 13:20
Sicherheit, Bildung, Stärkung der Wirtschaft - das sind auch im Rheinisch-Bergischen Hauptthemen, die auch im neuen Jahr weiter im Fokus stehen. Rheinbergs Landrat Stephan Santelmann hat mit Radio Berg einen Ausblick auf das Jahr 2025 gewagt.

Sein Herzensprojekt ist in diesem Jahr ist unter anderem der Schutz des Wassers in unserer Region, sagt der Landrat:
Ich glaube mit unserem Projekt Aqualon an der Dhünntalsperre sind wir dabei, das Thema Wasserschutz, auch Wasserbildung stark voranzutreiben. Es ist aus meiner Überzeugung sehr wichtig, dass schon unsere Kinder wissen, wie wichtig Wasser ist und was wir alles tun können, um dieses Lebenselixier Nummer 1 zu retten und zu schützen.
Mehrere Bildungsprojekte stehen dieses Jahr an
Auch im neuen Jahr steht der Rheinisch-Bergische Kreis vor großen Herausforderungen - vor allem durch die angespannte finanzielle Situation. Neben der Stärkung der heimischen Wirtschaft soll im neuen Jahr ein Schwerpunkt auf das Thema Bildung gelegt werden, so Landrat Santelmann weiter. Bildungsprojekte stehen in 2025 im Fokus: Unter anderem der Bildungscampus in Bergisch Gladbach, die Stärkung des Berufskollegs in Wermelskirchen oder auch der Ausbau der Förderschulen im Kreis, sagt Santelmann:
Wir sind ja dabei einen weiteren Schulstandort in Wermelskirchen als Entlastung für die anderen Schulen zu bilden. Das ist eine riesengroße Aufgabe, an der wir intensiv dran sind. Es wird aber auch weiterhin darum gehen, Katastrophen- und Rettungswesen und den Bevölkerungsschutz weiter zu stärken.
Auch das Thema Sicherheit für die Bevölkerung - ob auf den bergischen Straßen oder aus Kriminalitätssicht - bleibt in 2025 großes Thema.
Vorstellung der Regionale-Projekte in 2025
Aber die finanziell angespannte Situation der Kommunen im Bergischen stellt auch den Rheinisch-Bergischen Kreis im neuen Jahr vor großen Herausforderungen. Trotzdem gibt es auch in 2025 wieder Regionale-Projekt. Mitte Mai soll es dafür eine große Präsentationsshow auf dem ehemaligen Zanders-Areal zur Regionale geben. Dort sollen die Regionale-Projekte bei einem Bürgerfest vorgestellt werden, so Santelmann:
Wir wollen zeigen, was in den letzten Jahren da auch aufgebaut worden ist, was wir ausgearbeitet haben und woran wir auch weiter arbeiten wollen in den kommenden Jahren. Denn ein Kernbestandteil der Regionale ist, dass diese drei Kreise - also Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Rhein-Sieg-Kreis - nochmal zusammengewachsen sind und ich glaube, das ist auch gut so.