Sichtbar wenig Wasser in Bergischen Talsperren
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.05.2025 05:55
Die Talsperren im Bergischen führen derzeit sichtbar weniger Wasser. Trotz der anhaltenden Trockenheit heißt das aber nicht, dass die Wasserstände auch künftig weiter sinken werden. Aktuell wird aus den Trink- und Brauchwasser-Talsperren Wasser in ihre Zuflüsse abgeleitet, damit die Fische in Wupper, Dhünn und Agger überleben können.

Sollte es jedoch auch langfristig trocken bleiben, wird der Zufluss aus den Brauchwasser-Talsperren reduziert und der aus den Trinkwasser-Talsperren womöglich gestoppt, sagt Axel Blüm vom Aggerverband. Der Verband hat die Lage laut Blüm täglich im Blick.
Die Wiehl-Talsperre ist die größte Trinkwasser-Talsperre im Oberbergischen Kreis, im Rheinisch-Bergischen ist es die Dhünn-Talsperre.