Talsperren und Waldbrandgefahr: Hitze-Auswirkungen im Bergischen

Während viele Menschen im Bergischen die heißen Temperaturen der Woche genossen haben, sind Folgen dieser akuten Hitze in der Natur zu spüren. Kein Regen und Temperaturen über 30 Grad machen den Talsperren im Bergischen teilweise zu schaffen.

© GettyImages

Auch wenn die Füllstände bei den Talsperren des Wupperverbands aktuell alle noch im grünen Bereich sind; an der Bever- und der Großen Dhünn-Talsperre sinken sie. Die Agger- und die Wiehl-Talsperre sind beide zu etwas weniger als 2/3 gefüllt, aber auch an der Wiehl-Talsperre geht die Tendenz nach unten.

Die warmen Tage haben auch dafür gesorgt, dass sich die Blaualge wieder etwas ausgebreitet hat: Stand jetzt sind in Marienheide deswegen alle vier Badestellen an der Brucher-Talsperre und die am DLRG-Haus an der Lingese-Talsperre gesperrt. Der Waldbrand-Index des Deutschen Wetterdienstes ist für heute im ganzen Bergischen bei Stufe 3 - mittlere Gefahr. Am Wochenende soll sie auf 2, geringe Gefahr, sinken bis sie am Montag wieder auf Stufe 3 ansteigt.

Weitere Meldungen