Trinkwasser wird aktuell gechlort
Veröffentlicht: Freitag, 19.08.2022 18:53
In einigen Städten und Gemeinden im Bergischen wird aktuell das Trinkwasser gechlort. Davon betroffen sind Bergisch Gladbach, Kürten und Overath.

Die Belkaw wird ab sofort vorübergehend das Trinkwasser des Wasserwerks Refrath leicht chloren. Dieses Wasserwerk versorgt die Stadtteile von Bergisch Gladbach Asselborn, Bärbroich, Lückerath, Bensberg, Bockenberg, Kaule, Moitzfeld, Refrath, Alt-Refrath, Kippekausen, Frankenforst und Lustheide. Außerdem sind die Kürtener Ortsteile Spitze und Dürscheid betroffen, in Overath sind es Klefhaus, Untereschbach, Immekeppel und Mitteleschbach.
Aus dem Overather Rathaus heißt es:
Es kann zu Geruchsbelästigungen kommen. Eine gesundheitliche Gefährdung besteht nicht. Die Stadtwerke Overath informieren, wenn die Chlorung beendet wird.
Grund für diese vorsorgliche Maßnahme ist eine mikrobiologische Auffälligkeit in einem Teil der Trinkwasseraufbereitung des Wasserwerks. Im Versorgungsnetz sind keine Auffälligkeiten festgestellt worden. In Absprache mit dem Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises erfolgt die Chlorung direkt am Werksausgang, bis die Ursache für die Auffälligkeit gefunden ist.
Im Statement schreibt die Belkaw:
Das Trinkwasser ist nach wie vor hygienisch einwandfrei und hält alle strengen gesetzlichen Anforderungen für Trinkwasser in Deutschland ein. Es kann weiterhin problemlos für alle Anwendungen und den menschlichen Genuss verwandt werden, dies umfasst auch die Zubereitung von Säuglingsnahrung. Chlor ist ein leicht flüchtiges Mittel zur Desinfektion von Trinkwasser und laut Trinkwasserverordnung zugelassen. Bereits kurze Zeit nach Entnahme des Wassers aus der Leitung ist es nicht mehr wahrnehmbar.