Trockenheit für Bergische Bauern bisher kein Problem
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.04.2025 10:54
Dieser März ist einer der trockensten seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen gewesen. Trotz der anhaltenden Trockenheit profitieren die meisten Landwirte bei uns im Bergischen von der derzeitigen Wetterlage. Die Vorbereitung der Grünland-Flächen war deutlich einfacher, weil die Böden trocken und gut befahrbar waren, sagt die Oberbergische Kreisbauernschaft.

In den sonst feuchten Frühlingswochen war es in den Vorjahren oft ein Problem die matschigen Flächen einzuebnen. Dieses Problem fiel in diesem Jahr eindeutig weg. Auf lange Sicht wäre jetzt aber ein gleichmäßiger, leichter Landregen bei milderen Temperaturen wünschenswert, damit zum Beispiel die Aussaat des Futtermaises ab Ende April unter guten Voraussetzungen anwachsen kann, sagt die Kreisbauernschaft. Starkregen oder intensive Niederschläge nach der langen Trockenheit wären eher suboptimal, weil die Böden den Regen nicht aufnehmen können.