Vorbereitungen für Kommunalwahl laufen auf Hochtouren

Für uns als Wahlberechtigte ist die Kommunalwahl am 14. September noch weit weg - bei unseren 21 Kommunen und den Parteien laufen die Vorbereitungen aber schon auf Hochtouren. Ein wichtiger Baustein dabei sind die Wahlhelferinnen und -Helfer - aber auch Räume, Stimmzettel und Co stehen auf den To-Do Listen.

Mehr als 4.000 Helferinnen und Helfer werden am Wahlsonntag bei uns gebraucht. Allein in Bergisch Gladbach sind es rund 950. Die Suche ist in den meisten Städten und Gemeinden bereits angelaufen: Wer helfen will, kann sich melden. Viele Helfer sind "Wiederholungstäter" und waren zum Beispiel schon bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar aktiv.

Bei den Wahllokalen können die Kommunen in den meisten Fällen auf die üblichen Räume zurückgreifen. Es gibt aber auch einzelne Ausnahmen: Wegen des Ernte-Umzugs in Wiehl-Drabenderhöhe muss hier ein Wahllokal verlegt werden. In Wermelskirchen-Tente fällt die Grundschule wegen Bauarbeiten weg - hier wird stattdessen im evangelischen Gemeindehaus gewählt.

Weitere Meldungen