Weihnachtspäckchen packen

Weihnachten steht vor der Tür und die meisten freuen sich auf gutes Essen, Geschenke und Zeit mit der Familie. Doch nicht alle können sich etwas besonders zu Weihnachten leisten. Menschen mit geringem Einkommen an Weihnachten etwas Besonderes bieten, das wollen die Tafeln im Bergischen auch in diesem Jahr mit Eurer Hilfe. Deshalb rufen sie dazu auf, zum Beispiel Weihnachtspäckchen zu packen, die an die Kunden der Tafeln vor Weihnachten verteilt werden. Hier findet ihr einen Überblick, wo es Aktionen in eurer Nähe gibt.

Aktionen im Rheinisch Bergischen Kreis

WEIHNACHTSPAKETE-AKTION DER BERGISCH GLADBACHER TAFEL

Die Tafel in Bergisch Gladbach sammelt dieses Jahr zum 17. Mal Weihnachtspakete für ihre Kunden. Päckchen mit kleinen Geschenken und haltbaren Lebensmitteln werden ab sofort entgegengenommen.


Abgabefrist : bis 19.12.2023

Sammelstellen: in den Filialen der..

Bensberger Bank eG. (z.B. Bensberg, Schloßstraße 82)

VR Bank Bergisch Gladbach Leverkusen eG. (z.B. Bergisch Gladbach, Hauptstraße 186)

Kreissparkasse Köln (z.B. Refrath, Siebenmorgen 23)

Volksbank Berg eG. (z.B. Odenthal, Altenberger-Dom-Straße 10)


Tipps zum Päckchenpacken und weitere Informationen zu der Aktion und den Sammelstellen findet ihr hier


WEIHNACHTSTASCHEN-AKTION DER LEICHLINGER TAFEL

Die Tafel in Leichlingen bittet dieses Jahr wieder um eure Hilfe bei ihrer alljährlichen Weihnachtstaschen-Aktion. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel als Inhalt für diese Taschen.


Abgabefrist: ab sofort bis zum 11.12.2023 sammelt die Tafel eure Spenden immer Montag und Donnerstag von 11 bis 13 Uhr, auch samstags vormittags von 9.30 bis 12.00 Uhr.

Sammelstelle: Tafel Leichlingen (Moltkestraße 25, 42799 Leichlingen)


Weitere Informationen zu der Aktion und Abgabeterminen findet ihr hier


PÄCKCHEN-AKTION DER OVERATHER TAFEL

Die Tafel in Overath geht mit ihrer Weihnachtspäckchen-Aktion dieses Jahr schon in die 16. Runde. Spenden könnt ihr haltbare Lebensmittel, Spielsachen oder auch weihnachtliche Accessoires und Deko-Artikel.


Abgabefrist: 08.12.2023

Sammelstellen:

Overather Tafel (Dr. Ringens-Straße 1, Overath)

Kreissparkasse Köln in Overath (Steinhofplatz)

VR-Bank in Overath (Siegburgerstraße 2-4)

alle Zweigstellen der Stadt Overath


Weitere Informationen zu der Aktion findet ihr hier


WEIHNACHTSKISTEN_AKTION DER TAFEL RÖSRATH

Die Tafel in Rösrath ruft auch dieses Jahr wieder Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt dazu auf, Weihnachtskisten für ihre Kunden zu spenden. Die Tafel bittet darum, die Kisten nach oben offen zu lassen; sie können dann z. B. besser nach Familiengrößen klassifiziert werden. Außerdem erleichtert es dem Tafel-Team die Arbeit, wenn der Weihnachtskiste ein Zettel mit Angaben über den Inhalt angeheftet ist. Spenden könnt ihr ausschließlich Kisten mit haltbaren und ungekühlten Lebensmitteln.


Sammelstelle: Gemeindehaus an der Versöhnungskirche, Hauptstraße 16 in Rösrath

Abgabetermin: 14.12.2023 (9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)


Weitere Informationen zu der Aktion findet ihr hier



WEIHNACHTSAKTION DER WERMELSKIRCHENER TAFEL

Die Tafel in Wermelskirchen führt dieses Jahr wieder eine Weihnachtsaktion durch, bei der ihre Kunden mit Einkaufsgutscheinen beschenkt werden sollen. Spenden könnt ihr Gutscheine des örtlichen Handels (z.B. von Supermärkten, Bäckereien, Drogerien etc.) oder einen Geldbetrag, von dem Einkaufsgutscheine gekauft werden können.


Gutscheinabgabe: ab sofort Dienstags (10:00 - 15:30 Uhr) und Mittwochs (10:00 - 17:00 Uhr)

Sammelstelle: Tafel Wermelskirchen (Am Bahndamm 4, 42929 Wermelskirchen)

Geldspenden: Konto der Tafel Wermelskirchen

Stadtsparkasse Wermelskirchen

IBAN: DE89 3405 1570 0000 125286

BIC:  WELADED1WMK


Weitere Informationen zu der Aktion findet ihr hier



Kennt ihr noch mehr von solchen Aktionen? Schreibt es uns gerne per Mail an redaktion@radioberg.de  

Aktionen im Oberbergischen Kreis

WEIHNACHTEN IN DER NOTUNTERKUNFT IN GUMMERSBACH - STEINENBRÜCK

Die Suppenküche Steinenbrück bittet Spenden für ihre Weihnachtsaktion. Spenden könnt ihr Geschenke wie zum Beispiel Süßigkeiten, Winterkleidung, Kosmetikartikel und gekochtes Weihnachtsessen.


Geschenkeabgabe: Montags, Mittwochs und Freitags von 11:00 – 11:30 Uhr (andere Termine sind nach Absprache möglich)

Sammelstelle: Suppenküche Steinenbrück (Hömerichstraße 34, 51643 Gummersbach)


Weitere Informationen zu der Aktion und zum Ablauf einer Weihnachtsessen-Spende findet ihr hier


ADVENTSAKTION FÜR BEDÜRFTIGE DER ISLANDTAFEL IN HÜCKESWAGEN

Auch dieses Jahr sammelt die Islandtafel in Hückeswagen wieder Weihnachtspakete für die Gäste ihrer Weihnachtsfeier. Spenden könnt ihr ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und etwas Süßem. Wer keine Möglichkeit hat, ein Paket zu packen, kann auch einzelne haltbare Lebensmittel oder eine kleine Spende geben.


Sammelstelle: Islandtafel, Bachstraße 6 in Hückeswagen

Abgabetermin: 07.12.2023 (12.30 - 15:00 Uhr) und 09.12.2023 (10:00 - 13:00 Uhr)


Wer das Päckchen nicht selbst vorbeibringen kann, soll sich an Martina Hoffmann wenden (Tel. 02192 5283 oder Tel. 0178 5315278)


WEIHNACHTSKISTEN-AKTION DER TAFEL OBERBERG SÜD

Die Tafel Oberberg Süd sammelt dieses Jahr Weihnachtskisten für Bedürftige. Spenden könnt ihr haltbare Lebensmittel.


Abgabetermin: 12.12.2023

Sammelstellen:

Waldbröl: Ev. Gemeindehaus, Wiedenhof 12b (10:00 - 18.00 Uhr)

Morsbach: Ev. Gemeindehaus, Flurstraße 12 (10:00 - 18:00 Uhr)

Nümbrecht: Kath. Pfarrheim, Friedhofstraße 1 (10:00 - 18:00 Uhr)

Wiehl: Kath. Pfarrheim, Hauptstraße 67 (10:00 - 18:00 Uhr)

Denklingen: Ev. Gemeindehaus (10:00 - 16:00 Uhr)

Hermesdorf: DRK Kindergarten (10:00 - 15:30 Uhr)

Drabenderhöhe: Ev. Gemeindehaus (10:00 - 16:00 Uhr)

Lichtenberg: GGS, Morsbacher Straße 3 (10:00 - 15:00 Uhr)

Holpe: GGS Holpe, In der Au 1 (10:00 - 15:00 Uhr)

Odenspiel: Ev. Gemeindehaus, Fritz-Wieter-Straße 3 (10:00 - 15:00 Uhr)


EURE WEIHNACHTSKISTE KANN NACH VEREINBARUNG AUCH ABGEHOLT WERDEN!


Weitere Informationen zu der Aktion findet ihr hier

Weitere Hilfsaktionen zu Weihnachten im Bergischen

©
©

WERMELSKIRCHENER WEIHNACHTS-WUNSCHBAUM

Auch in diesem Jahr wird in Wermelskirchen wieder der Weihnachts-Wunschbaum aufgestellt. Die Aktion soll dabei helfen, dass sich auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien an Weihnachten über die Erfüllung eines Wunsches freuen können. Der Kinderschutzbund, die Tafel e.V., Radieschen e.V., das Jugendbüro und die Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land haben in den vergangenen Wochen die Wünsche von Kindern auf Wunschkarten notiert und gesammelt.

Wunschbaumstandort: im Foyer des Rathauses

Abgabefrist: 13.12.2023

Sammelstelle: "Geschenkezimmer" im Rathaus

Der Weihnachtswunsch soll als Geschenk verpackt und mit der Wunschkarte beklebt werden.


AOK-WEIHNACHTSWUNSCHBAUM-AKTION OBERBERG

Die AOK-Weihnachtswunschbaum-Aktion ist eine Initiative von AOK, Caritas und Oberberg online. Sie soll Kindern aus finanziell schwachen Familien einen Wunsch erfüllen. Ab dem 1.12.2023 habt ihr die Möglichkeit euch einen Wunschzettel abzuholen und ein Geschenk zu spenden.

Wunschzettelstandorte: Räume der AOK-Geschäftsstellen in Gummersbach und in den Sparkassenfilialen in Bergneustadt, Bielstein, und Wiehl

Abgabefrist: 15.12.2023 (wenn möglich Geschenke bereits verpacken)

Weitere Informationen zu der Aktion kriegt ihr telefonisch bei der AOK in Gummersbach.


17. WEIHNACHTSWUNSCHBAUM-AKTION IN BURSCHEID

Ab dem 21.11.2023 startet die alljährliche Weihnachtswunschbaum-Aktion in Burscheid. Die an der Aktion beteiligten Institutionen haben die Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Senioren auf bunten Karten gesammelt und ihr habt die Möglichkeit einen oder mehrere dieser Wünsche zu erfüllen.

Wunschzettelstandort: aufgestellter Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Stadt Burscheid

Abgabefrist: 12.12.2023 (Geschenke sollen bereits verpackt sein und die Wunschkarte muss sichtbar außen angebracht werden.

SOZIALSTAND AUF DEM WEIHNACHTSMARKT IN BERGISCH GLADBACH UND REFRATH

Seit elf Jahren lautet das Motto unverändert: Den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen genießen und dabei Gutes tun. Der Sozialstand bietet gemeinnützigen Vereinen und Organisationen eine Plattform, um ihre Arbeit während der festlichen Zeit zu präsentieren. Durch den Verkauf von selbst hergestellten Waren und kleinen Präsenten haben sie zudem die Möglichkeit, ihre Vereinskassen aufzubessern.

Der Sozialstand wird auch in diesem Jahr wieder eine Spendenbox bereithalten. Die gesammelten Spenden gehen dabei an das „MehrGenerationenHaus Bergisch Gladbach“, das von der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt wird.

Bereits im dritten Jahr in Folge bereichert ein weiterer Sozialstand das Weihnachtsdorf in Refrath.

 

Weitere Meldungen